Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum an der Eisenstraße
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Inhalt:

Die sakramentale Ehe 

„Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie männlich und weiblich erschaffen. Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen und die zwei werden ein Fleisch sein. Sie sind also nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch.“(Mk 10,6-8)

Sie haben sich entschieden, eine sakramentale Ehe zu begründen und sie unter Gottes Segen zu stellen?

Die Anmeldung der kirchlichen Eheschließung sollte nicht später als 6 Monate vor dem gewünschten Trauungstermin erfolgen. Um erste Fragen zu klären und den Trauungstermin zu reservieren, wenden Sie sich bitte zunächst an die Pfarrkanzlei.

Vor der Eheschließung besuchen die Brautleute ein Eheseminar. In der Pfarrkanzlei erhalten Sie hierzu eine Broschüre mit näheren Informationen und Terminen. Denken Sie bitte daran, dass die Zahl der Teilnehmenden am Eheseminar beschränkt ist, und melden Sie sich zu Ihrem gewünschten Termin rechtzeitig an!
Spätestens zwei Monate vor der Eheschließung findet das Trauungsgespräch mit dem Traupriester/-diakon statt. Den Termin dieses Gespräches vereinbaren Sie bitte mit dem zuständigen Geistlichen. Dieser Termin muss so angesetzt sein, dass danach ausreichend Zeit bleibt, sollte es notwendig werden, etwaige formale Fragen zu klären.

Bitte, beachten Sie, dass erst nach Erledigung aller notwendigen Formalitäten und der Erstellung des Trauungsprotokolls (im Rahmen des Trauungsgespräches) Ihnen eine Zusage einer kirchlichen Trauung erteilt werden kann. Bis dorthin gilt der vereinbarte Trauungstermin lediglich als Reservierung des Kirchenraumes.

Den genaueren Ablauf der Feier können Sie im Rahmen des Trauungsgespräches oder auch zu einem späteren bzw. früheren Zeitpunkt mit dem Zelebranten besprechen. Auf jeden Fall muss das Gespräch über die Gestaltung Ihrer Trauung noch bevor Sie irgendetwas fixieren (z.B. Lieder oder Texte) erfolgen.

Musik für Ihre Hochzeit
Wertvolle Tipps zur Musikauswahl finden Sie hier.

Erforderliche Dokumente zur Anmeldung

Braut und Bräutigam:

  • Geburtsurkunden
  • Taufscheine
  • Meldezettel
  • ggf. standesamtliche Heiratsurkunde
  • bei standesamtlichen Vorehen: Heiratsurkunde der Vorehe(n) und Scheidungsurteil(e)
  • ist ein Partner verwitwet: Sterbeurkunde oder Todeserklärung des früheren Partners, Trauschein der Vorehe

Trauzeugen:

  • Angabe von Name, Geburtsdatum, Religionsbekenntnis, Beruf, Adresse

Hat das Paar gemeinsam oder ein Partner bereits Kinder:

  • Geburtsurkunde der Kinder
  • Taufscheine der Kinder

Anmeldung zur Trauung


nach oben springen
Footermenü:
  • PFARREN
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
  • RAT & HILFE
  • KINDER
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Pfarrkanzlei Trofaiach
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Eisenerz
+43 3848/22670
eisenerz@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen