Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum an der Eisenstraße
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Inhalt:

Erstkommunion - die erste heilige Kommunion

„... ich bin mit euch alle Tage ..." (Mt 28,20)

Die Heilige Kommunion, das Sakrament der Eucharistie, ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche.

Kommunion - das ist Teilen und Essen, Bitten und Danken, Geben und Nehmen, Begegnung und Gemeinschaft.

Kommunion - das ist Erinnerung an Jesus Christus, der Brot und Wein für die Menschen wurde.

Kommunion - das ist wirkliche Gegenwart Jesu Christi, Vereinigung mit ihm hier und heute.

Kommunion - das ist Wandlung von uns selbst, damit auch wir Brot und Wein werden füreinander und miteinander, für Gott und mit Gott.

Kommunion - das ist die Feier der christlichen Gemeinschaft. 

Der erste Empfang der Heiligen Kommunion ist ein Meilenstein auf dem Glaubensweg. Die unmittelbare Vorbereitung auf diese Feier geschieht zum einem im Religionsunterricht, wo das Thema Eucharistie im Mittelpunkt steht, zum anderen zuhause und in der Pfarre, in welcher das Kind die erste Heiligen Kommunion empfangen wird.

Die Gestaltung der Erstkommunionvorbereitung ist in den Pfarren unterschiedlich. Der bzw. die Verantwortliche in Ihrer Pfarre gibt Ihnen dazu gerne genauere Informationen über den Ablauf der Vorbereitung, der Anmeldung und steht Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

ErstkommunionSTART:
Die Termine werden nach den Schulferien bekanntgegeben.

Erstkommunionfeier 2026:
14.05.2026 - 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr - Trofaiach
16.05.2026 - 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr - St. Peter-Freienstein / Trofaiach
31.05.2026 - 10:30 Uhr - Eisenerz


nach oben springen
Footermenü:
  • PFARREN
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
  • RAT & HILFE
  • KINDER
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Pfarrkanzlei Trofaiach
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Eisenerz
+43 3848/22670
eisenerz@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen