Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum an der Eisenstraße
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • PFARREN
    • Pfarre Eisenerz
    • Pfarre Hieflau
    • Pfarre Radmer
    • Pfarre St. Peter-Freienstein
    • Pfarre Trofaiach
    • Pfarre Vordernberg
    • Wallfahrtskirche Maria Freienstein
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
    • Beichte
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbesakramente
    • Taufe
    • Trauung
  • KALENDER
    • Gottesdiestordnung
  • RAT & HILFE
    • Todesfall
    • Kleiderladen Eisenerz
    • Persönliche Notlage
    • Kirchenbeitrag
    • Messintention bestellen
    • SEELsorgeRAUM Vordernbergertal
  • KINDER
    • Ministranten
    • Bunte Kinderrunde
    • Pfarrkindergarten Radmer
    • Kinderliturgiekreis
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Inhalt:

Die neue Pfarrzeitung ist da!

Die aktuelle Ausgabe der Pfarrzeitung wird in den nächsten Tagen von den Austrägerinnen und Austrägern in den Pfarren St. Peter-Freienstein, Trofaiach und Vordernberg an alle Haushalte verteilt.

Wer sich jetzt für den Inhalt interessiert, kann die Pfarrzeitung Ostern / 2024 hier online lesen.

mehr: Die neue Pfarrzeitung ist da!

Pfarrcafé in Vordernberg

An jedem ersten Sonntag im Monat bereiten die Mitarbeiterinnen der Pfarre Vordernberg mit viel Liebe und Mühe das Pfarrcafé im Pastoralraum der Pfarre Vordernberg, das von vielen Menschen zur Begegnung nach der Heiligen Messe gerne angenommen wird. 

mehr: Pfarrcafé in Vordernberg

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Am Freitag, den 1. März 2024, fand im SEELsorgeRAUM Vordernbergertal der ökumenischer Weltgebetstag der Frauen statt.

Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Jeden ersten Freitag im März feiern Menschen in mehr als 170 Ländern rund um die Erde, 24 Stunden lang, einen Ökumenischen Weltgebetstag, dessen Liturgie jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird. In unsererm Seelsorgeraum laden Frauen der katholischen und evangelischen Gemeinde heuer ein, für den Frieden im heiligen Land zu beten.

Fastensuppenessen im Seelsorgeraum

Am 25. Februar 2024 wurde in der Pfarre St. Peter-Freienstein und Pfarre Trofaiach zur Aktion "Suppensonntag" im Anschluss an die Heilige Messe geladen.
Ebenfalls fand am 1. März im Schneckenpark in Hieflau die Aktion des Fastensuppenessens statt. 
Die gesammelten Spenden kommen Projekten der Aktion Familienfasttag zugute. 

Die Aktion Familienfasttag ist eine entwicklungspolitische Organisation, die dazu beiträgt, die Lebensbedingungen von benachteiligten Frauen im Globalen Süden zu verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich zu schärfen. Sie tut das auf unterschiedlichen Ebenen, über Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung und Projektarbeit. Ihre Ziele sind es, aus der Schöpfungsordnung abgeleitet, für eine gerechte Verteilung der Güter in dieser Welt einzutreten, beizutragen zur Wahrung von Menschenrechten und Menschenwürde sowie weltweite Solidarität mit Frauen zu stärken. 

Jede Spende zählt

Unterstützen kann man die Projekte der Aktion Familienfasttag auf vielfältige Weise: beim Suppenessen in zahlreichen katholischen Pfarren in Österreich, über Spenden in Gottesdiensten, online unter www.teilen.at.

Das Spendenkonto der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs:

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000
BIC: GIBAATWWXXX

Die Aktion Familienfasttag trägt das Österreichische Spendengütesiegel.

Spenden sind steuerlich absetzbar. 

Mehr Fotos:
GALERIE TROFAIACH

GALERIE ST.PETER-FREIENSTEIN

GALERIE HIEFLAU
 

Neuer Storchenhorst in Trofaiach

Seit mindestens 7 Jahren wurden in Trofaiach immer wieder Weißstörche beim Versuch, einen kleinen Horst z.B. auf dem großen Pfarrhof zu errichten, gesichtet.
Im letzten Sommer war es endlich so weit: Ein Storchenpaar  errichtete auf einem Kamin des Pfarrhofes einen kleineren Horst und zog darin 5 (!)  Junge groß. 
Sehr zur Freude des Bürgermeisters, der ganzen Stadtgemeinde und der Pfarrgemeinde Trofaiach. Die Diözese Graz-Seckau stimmte der Errichtung eines dauerhaften Metallhorstes mit Blitzableiter auf ihrem Gebäude zu, Bürgermeister Mario Abl war vom Storchenprojekt sofort begeistert, am Bauhof unter der Leitung von Michael Moser wurde ein toller Nistkorb angefertigt, die Stadtgemeinde Trofaiach übernahm alle Kosten. 
Am Mittwoch, den 28. Februar, wurde der neue Horst von der Feuerwehr Trofaiach auf einem Kamin des Pfarrhofes montiert.

Die Weißstörche werden  Ende März/Anfang April in Trofaiach erwartet, wenn sie die lange Reise ins afrikanische Winterquartier etwa in der Gegend von Tschad oder Tansania und retour geschafft haben.

Wissenswertes über Störche in der Steiermark erfahren Sie in einem eigenen Newsletter von Sophie Mühlbacher (Ehrenamtliche Mitarbeiterin des Artenschutzprojekt Weißstorch von Land Steiermark und BirdLife).
Anmeldungen dazu in der Pfarrkanzlei: trofaiach@graz-seckau.at

Mehr Fotos unter:
FOTOGALERIE

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit

Kreuzwegandachten helfen uns dabei, den Leidensweg Jesu ganz bewusst zu betrachten und ihm dafür zu danken, dass er Leid und Tod auf sich genommen hat, um uns zu erlösen. Sie sind ein fester Bestandteil der Fastenzeit, in der wir Christen uns auf Ostern vorbereiten.

Doch auch außerhalb der Fastenzeit laden uns die Kreuzwegstationen, die in unseren Kirchen angebracht sind, dazu ein, Jesus immer wieder auf seinem schweren letzten Weg zu begleiten. Sie führen uns vor Augen, dass Jesus sich wirklich mit uns Menschen auf eine Stufe gestellt und Ungerechtigkeit, Angst und Schmerzen auf sich genommen hat. Und sie fordern uns heraus. Denn was Jesus erlebt hat, ist auch heute noch Lebensrealität vieler Menschen - und ein Auftrag an uns alle, die Augen vor dem Leid anderer nicht zu verschließen.

mehr: Kreuzwegandachten in der Fastenzeit

Fastenzeit

Die 40-tägige Fastenzeit – dieses Jahr von 14. Februar bis 30. März – ist eine Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Es ist ein Fest der Auferstehung und des (Auf-)Lebens. Die Fastenzeit macht uns bewusst, was in unserem Leben wichtig ist und was wir in unserem Leben wirklich brauchen.

Fastenaktionen

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • PFARREN
  • TEAM
  • GLAUBEN FEIERN
  • KALENDER
  • RAT & HILFE
  • KINDER
  • PFARRZEITUNG
  • FOTOGALERIE
  • KONTAKT

Pfarrkanzlei Trofaiach
+43 3847/2453
trofaiach@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Eisenerz
+43 3848/22670
eisenerz@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen